Freiwillig sozial arbeiten? Umsonst? Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst sind nicht umsonst. Im Gegenteil. Sie bieten viele Vorteile. Ideelle, aber auch ganz praktische. Und Geld gibt's auch.
Die Arbeiterwohlfahrt gestaltet das FSJ/BFD als ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr. Es bietet allen jungen Menschen die Möglichkeit, durch aktive Mitarbeit soziale Berufsfelder kennen zu lernen, interkulturelle Erfahrungen zu vermitteln und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln.
Das FSJ/BFD in der AWO fördert die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen. Es bietet Ihnen Übungs- und Tätigkeitsfelder zur Kompetenzausbildung und -erweiterung. Soziale, berufspraktische, gesellschaftspolitische und interkulturelle Kompetenzen können entwickelt und erprobt werden. Mit der pädagogischen Begleitung wird ein Schwerpunkt im FSJ/BFD gesetzt. Sie umfasst die Beratung von Bewerbern und Bewerberinnen, die an Lernzielen orientierte fachliche Anleitung in den Einsatzstellen, die ganzjährige Seminararbeit und die individuelle Betreuung durch die pädagogischen Fachkräfte der Träger. Das FSJ/BFD in der AWO erfüllt damit einen Bildungsauftrag dessen Gestaltung sich an den Prinzipien der Lebensweltorientierung und Ganzheitlichkeit orientiert.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind ein Bildungsjahr für junge Menschen aller Nationalitäten. Das FSJ/BFD besteht aus einer praktischen Hilfstätigkeit im sozialen und kulturellen Bereich mit 25 Seminartagen. Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben können sich für ein FSJ/BFD bewerben. Es wird für eine Dauer von 12 Monaten angeboten und beginnt in der Regel im September. In Ausnahmefällen ist auch ein halbjähriger Einsatz oder eine Verlängerung auf 18 Monate möglich.
Zu Beginn des FSJ/BFD erhalten die Teilnehmer*innen einen Ausweis, mit dem Vergünstigungen verbunden sind. Nach Beendigung des Einsatzes wird eine Bescheinigung über die Dauer und Art der Tätigkeit sowie auf Wunsch ein Zeugnis ausgestellt.
Sie sind mind. 18 Jahre alt und wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, & letztes Zeugnis) direkt an die jeweilige Einrichtung:
Wir öffnen Anhänge in Online-Bewerbungen grundsätzlich nur, wenn in der E-Mail ein kurzes Anschreiben mit Namen und Betreff steht.
Zertifizierung
DIN EN ISO 9001 : 2015
Aspacher Str. 32
71522 Backnang
Geschäftsführer: Andreas Haas & Tim Schopf